Vektorübertragene Krankheiten (VBD), die zum Beispiel durch Stechmücken, Gnitzen oder Zecken übertragen werden, verbreiten sich in vielen europäischen Ländern. Wärmere Temperaturen, zunehmende Überschwemmungen, Urban Gardening und die globale Mobilisierung von Menschen, Tieren und Pflanzen tragen dazu bei, dass sich die Vektoren ausbreiten. Komplexe Ursachen fordern integrierte Lösungen, um die Auswirkungen von VBD zu begrenzen. Im TM6 wird die Komplexität der VBD anhand von Beispielen veranschaulicht. Es werden integrierte One Health-Überwchungs- und Bekämpfungsmöglichkeiten vorgestellt und praktisch im Feld erlebt. Das Modul wird zusammen mit der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) im Juni durchgeführt, wenn eine hohe Vektoraktivität beobachtet werden kann.
Day 1: Ökologie von Vektoren und VBD
Day 2: Bekämpfungsmassnahmen im Feld; partizipativer Ansatz zur Mückenbekämpfung; systemischer Ansatz für Bekämpfung der VBD