Basismodul 1

Im BM1 werden die Geschichte und die Grundlagen von One Health vorgestellt. Die aktuelle Definition von One Health, ihre Überschneidungen und Abgrenzung zu verwandten Konzepten sowie die sinnvolle Anwendung dargestellt. Ein Expertengremium diskutiert die diversen Sichtweisen von One Health in Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden setzen mit der Theorie und Methoden des Systemdenkens auseinander. Der Systemansatz wird anschliessend mit praktischen Fallstudien an der Schnittstelle Umwelt-Tier-Mensch geübt.

Tag 1: Podiumsdiskussion mit Expertengremium; Geschichte und Grundlagen von One Health
Tag 2: Einführung und Übung zu Systemdenken in der Gesundheit
Tag 3: Fallbeispiele und aktive Übungen 

Dozenten & Dozentinnen
Karin Hediger, Prof. Dr., Clinical Psychology and Animal-Assisted Interventions, Universität Basel, BIO
Andrea Kaiser-Grolimund, Dr., Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, BIO
Tobias Luthe, Prof. Dr., Departement Bau, Umwelt und Geomatik, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), BIO
Angela Martin, PhD, Institute of Environmental Sciences and Humanities, Universität Freiburg, BIO
Simon Ruegg, Dr. med. vet., PhD, Abteilung für Epidemiologie, Universität Zürich (UZH), BIO
Jakob Zinsstag, Prof. Dr. med. vet., PhD, Dip. ECVPH, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, BIO