Was ist eine gesunde Milchkuh?

Zeitraum: 2025 – 2026

Beteiligte Personen: Laura da Silva, Luís Pedro Gomes do Carmo, Agathe Verhulst, Reda Zahri

In der Nutztierhaltung wird Gesundheit häufig einfach als die Abwesenheit von Krankheit verstanden. Diese krankheitszentrierte Perspektive übersieht jedoch die Vielzahl biologischer, ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren, die die Gesundheit von Nutztieren beeinflussen. In der menschlichen öffentlichen Gesundheit wird diese Komplexität durch die „Gesundheitsdeterminanten (Determinants of Health, DoH)“ erfasst. Für Nutztiere fehlt jedoch ein vergleichbares Modell bislang.

Das Projekt „Was ist eine gesunde Milchkuh?“ will diese Lücke schliessen. Ziel ist es, über die traditionelle, krankheitszentrierte Sichtweise der Tiergesundheit hinauszugehen und ein Modell der Gesundheitsdeterminanten für Milchkühe zu entwickeln.

Zunächst verwenden wir Methoden der künstlichen Intelligenz (Natural Language Processing und Large Language Models) um wissenschaftliche Literatur auszuwerten und das breite Spektrum an Faktoren zu erfassen, die mit der Gesundheit von Milchkühen in Zusammenhang stehen.  

Anschliessend arbeiten wir mit zentralen Akteuren des Milchsektors zusammen: In Interviews beschreiben Landwirt:innen und Expert:innen für Milchviehgesundheit, was „Gesundheit von Milchkühen“ in der Praxis bedeutet, und benennen die wichtigsten fördernden und beeinträchtigenden Faktoren. Im nächsten Schritt fassen wir diese Faktoren in einem kausalen Netzwerkmodell zu sinnvollen Determinanten zusammen und analysieren ihre Wechselwirkungen.

Gemeinsam führen diese Schritte zu einem von Stakeholdern validierten DoH-Modell für Milchkühe. Langfristig soll dieses Modell als Grundlage für ganzheitlichere Einzeltier- und Bestandesbetreuung dienen und dazu beitragen, die Praxis stärker auf ein systemorientiertes Verständnis der Milchviehgesundheit auszurichten - weg vom dominierenden, krankheitszentrierten Paradigma.