Optimierung der FRD-Populations- und Bewegungsschätzungen

Zeitraum: 01.2025 - 12.2025

Beteiligte Personen: Laura da Silva

Tollwut ist in Indien eine bedeutende Krankheit. Das Land weist schätzungsweise die weltweit höchste Tollwutinzidenz bei Menschen und Hunden auf, die u.a. auf eine große Population freilaufender Hunde zurückzuführen ist. Wissenslücken zur Hundeökologie müssen geschlossen werden, um die Umsetzung von Tollwutkontrollstrategien, wie z. B. die Massenimpfungen von Hunden gegen das Tollwutvirus, zu verbessern. Die Kenntnis der Größe von Hundepopulationen ist entscheidend, um den Erfolg von Strategien zur Kontrolle von Hundepopulationen und Tollwut zu bewerten. In Indien ist die Schätzung der FRD-Populationen ein zentrales Ziel des Nationalen Aktionsplans zur Beseitigung der Tollwut (NAPRE), welcher zum Ziel hat, die hundeübertragenen Tollwutfälle beim Menschen bis 2030 auszurotten. Dieses Forschungsprojekt hat zum Ziel, die Grösse und demographische Eigenschaften der der FRD-Populationen in Indien und die Schätzung der FRD-Populationen mithilfe verschiedener Methoden zu erforschen. Darüber hinaus hat die zunehmende Verfügbarkeit von GPS-Techniken in den letzten Jahren zu einem Anstieg von Bewegungsstudien bei FRD geführt, wobei sich viele Studien auf die Analyse des Hunde-Territoriums konzentrieren. Die Erfassung von GPS-Daten zur Schätzung der Territoriengrösse ist jedoch mit hohen Kosten, der Notwendigkeit des physischen Umgangs mit Hunden und dem Risiko eines Geräteverlusts verbunden. Einfachere, weniger ressourcenintensive Methoden könnten eine akzeptable Alternative zur Schätzung des Territoriums von FRD sein. Unser Projekt hat als Ziel, diese alternativen Methoden zu beleuchten.